BME680 » Historie » Version 40
Maximilian Seesslen, 04.01.2024 17:24
| 1 | 1 | Maximilian Seesslen | h1. BME680 |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | https://docs.google.com/document/d/1RoSpponHep71qok9Q_on9GVQV-JnCTDov1xyAkGQvwk/edit#heading=h.x9czn1gslum6 |
||
| 4 | 2 | Maximilian Seesslen | https://community.home-assistant.io/t/bme680-using-the-official-bosch-sensortec-bsec-library/54103 |
| 5 | 3 | Maximilian Seesslen | |
| 6 | 5 | Maximilian Seesslen | Widerstandswert laut Bosch 50 Ohm - 50K Ohm. |
| 7 | 1 Sensor hat komplett andere Werte (100K - 2M Ohm), verhaelt sich aber ansonsten plausibel. |
||
| 8 | 4 | Maximilian Seesslen | |
| 9 | 5 | Maximilian Seesslen | Der Wiederstands-Wert sinkt (auch) bei Luftfeuchtigkeit |
| 10 | 4 | Maximilian Seesslen | 557311@13,53 g/m³ |
| 11 | 709037@9,31257 g/m³ |
||
| 12 | |||
| 13 | A*(B+x)=C*(D+X) |
||
| 14 | x=(C*D-A*B)/(A-C) |
||
| 15 | 1 | Maximilian Seesslen | |
| 16 | x=6.178645287623746 |
||
| 17 | 6 | Maximilian Seesslen | recal = resistanze * ( absHumm + x ); |
| 18 | recal /= 22; |
||
| 19 | 5 | Maximilian Seesslen | |
| 20 | 6 | Maximilian Seesslen | |
| 21 | 5 | Maximilian Seesslen | Unter Alkohol sinkt der Wert weitaus rapider; |
| 22 | 85394@11,3 g/m³ (sinkt weiter) |
||
| 23 | 6 | Maximilian Seesslen | |
| 24 | Nach Burn-In: |
||
| 25 | 10 | Maximilian Seesslen | 1703751 Ohm, faellt auf: 760 KOhm; 520 KOhm callib |
| 26 | 11 | Maximilian Seesslen | 750K; |
| 27 | 12 | Maximilian Seesslen | |
| 28 | ((1703751-85394)/2)+85394)=894572 |
||
| 29 | 13 | Maximilian Seesslen | |
| 30 | Nach Lueften: 626611 Ohm callib; 630K |
||
| 31 | 14 | Maximilian Seesslen | |
| 32 | Ist das Geraet stromlos, faellt der "Wert" "virtuell" ab. Daher wird ein "kleiner" Burn-in benoetigt, der den Wert wieder auf einen Gut-Zustand anhebt. |
||
| 33 | Der "lange" Burn-In braucht zum einen selbst lange. Auch danach braucht es relativ lange, bis wieder ein normal-Zustand erreicht wird. |
||
| 34 | 15 | Maximilian Seesslen | |
| 35 | 27 | Maximilian Seesslen | Realer Calib-Range: 450...780, 790, 805, 815 (Wert steigt weiter bei fallender Temperatur, aber auch mit darauf steigender temperatur) |
| 36 | 32 | Maximilian Seesslen | Normal: 540; 615 eigentlich schon schlecht: 1 Abend 2 Zimmer; Normal eher 700 |
| 37 | 31 | Maximilian Seesslen | 800K war mal schwierig bei entsprechendem Wetter -> sehr gute Luft! sehr geringe temperaturabhaengigkeit |
| 38 | 33 | Maximilian Seesslen | |
| 39 | |_. Calib-Wert |_. Condition | |
||
| 40 | | 800k | Excelent | |
||
| 41 | | 700k | Good | |
||
| 42 | | 650k | Medium | |
||
| 43 | | 600K | Bad | |
||
| 44 | | 500K | Very Bad | |
||
| 45 | | 400K | Hazard | |
||
| 46 | 34 | Maximilian Seesslen | |
| 47 | 37 | Maximilian Seesslen | Driftet ueber die Tage nach unten. Sieht zumindest so aus. Nach kurzem burn-in faellt der Wert aber auf den gleichenzurueck. |
| 48 | |||
| 49 | Bei sehr kaltem sensor scheint der Wert niedriger zu sein. |
||
| 50 | 38 | Maximilian Seesslen | |
| 51 | 39 | Maximilian Seesslen | h2. Serrno 2 |
| 52 | 38 | Maximilian Seesslen | |
| 53 | 1 | Maximilian Seesslen | max (Burn-In): 94215 |
| 54 | 39 | Maximilian Seesslen | Wert faellt unter Luftfeuchtigkeit auch ab, regelt aber wieder hoch. |
| 55 | 40 | Maximilian Seesslen | Luftfeuchte geht ueber Wasser auf 85%. |
| 56 | VOC faellt ueber Alkohol auf 6500. |